Früherer Eigentümer des Grundstücks Stratenbarg 2 war Herr Martin Meier. Er hatte bis zu seinem Tod Mitte der 90er Jahre im Haus Stratenbarg 2b gewohnt. In dem rechten Gebäude Stratenbarg 2 hatte er einen Schustereibetrieb geführt zusammen mit Herrn Schaberl, der links daneben im Haus Stratenbarg 2a einen Sattlereibetrieb mit Ledergeschäft besaß.
Blick auf die Randbebauung des Saseler Marktes,
ca. Mitte der 50er Jahre.
Die Schusterei von Herrn Meier übernahm 1991 Herr Manfred Kröger, der den Betrieb bis zum Sommer des Jahres 2001 weiterführte.
In dem ehemaligen Ledergeschäft eröffnete Herr Günter Lohfing mit Hilfe von Frau Erika Aschenbach im Jahr 1991 einen Imbissbetrieb, der bis zum Sommer 2001 ein beliebter Treffpunkt für die Saseler und viele Kunden aus anderen Stadtteilen war. Die "Fritten" und Bratwürste bleiben unvergessen.
Eine Institution in Sasel:
Der Grillimbiss Stratenbarg 2
Im Nachbarhaus Stratenbarg 4 lebt seit 1962 Familie Aschenbach im Haus der Eltern. Hier hatte Herr Aschenbach in den 70er Jahren ebenfalls einen Schustereibetrieb geführt. Seine Eltern hatten früher dort und auf dem jetzigen Grundstück Stratenbarg 6 einen Bauernhof.
Die Schusterei von Herrn Aschenbach betrieb von etwa 1982 bis 1992 Herr Decker als sein Mieter weiter.
Seit Ende der 90er Jahre war für das Grundstück Stratenbarg 2 ein Altenheim vorgesehen. Dieses war in einer recht eigewilligen Form geplant, weshalb es von den Saselern auch "Olive" oder "Bügeleisen" genannt wurde. Diese Baupläne kamen jedoch nicht zur Ausführung.
Das Haus Stratenbarg 2b, kurz vor dem Abriss (links)
März 2001: Blick vom Saseler Markt in den Stratenbarg auf die Schusterei und den Imbiss (rechts)
Stattdessen wurde vom Herbst 2001 bis zum Sommer 2002 ein Geschäftshaus erbaut. Grundsteinlegung war am 23. November 2002, Richtfest am 22.02.2002 und Bezug der Mieter im August 2002. Erkennungsmerkmal dieses Gebäude ist seine markante Spitze, die ihm auch den Namen "Saseler Spitze" gab.
Das Architektenmodell des Neubaus "Saseler Spitze"
November 2001: Das Bauvorhaben hat begonnen, die Baugrube ist bereits ausgehoben